Pflanzen im Kinderzimmer
Lifestyle & InspirationBauen & Wohnen

Pflanzen im Kinderzimmer – Vorteile, Tipps zur Auswahl und Pflegehinweise

Pflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern bringen auch zahlreiche gesundheitliche und psychologische Vorteile mit sich. Besonders Pflanzen im Kinderzimmer können für ein angenehmes Raumklima sorgen, die Luftqualität verbessern und ein Gefühl von Naturverbundenheit schaffen.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Pflanzen im Kinderzimmer geeignet sind, wie man sie sicher integriert und pflegt, und wie Kinder durch die Pflanzenpflege Verantwortung lernen können.

Warum Pflanzen im Kinderzimmer eine gute Idee sind

Pflanzen im Kinderzimmer können das Wohlbefinden der Kleinen fördern und eine positive Atmosphäre schaffen. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

  • Verbesserte Luftqualität: Pflanzen wie die Grünlilie, die Efeutute oder der Bogenhanf filtern Schadstoffe aus der Luft und sorgen für eine höhere Luftfeuchtigkeit. Das ist besonders in beheizten Räumen hilfreich, um trockene Schleimhäute zu vermeiden.
  • Natürliche Entspannung und Stressabbau: Studien zeigen, dass das Grün von Pflanzen beruhigend wirkt und den Stresspegel senken kann, was besonders für Kleinkinder wichtig ist. Gerade für Kinder, die oft von neuen Eindrücken überfordert sind, ist ein „grüner Rückzugsort“ ideal.
  • Förderung von Verantwortung und Naturverständnis: Kinder, die Pflanzen pflegen, übernehmen Verantwortung und entwickeln ein Verständnis für die Natur. Die Pflege einer Pflanze kann außerdem ein erster Schritt sein, um Geduld und Behutsamkeit zu lernen.

Die besten Pflanzen im Kinderzimmer: Ungiftige und pflegeleichte Arten

Die besten Pflanzen im Kinderzimmer Ungiftige und pflegeleichte Arten

Für das Kinderzimmer eignen sich besonders pflegeleichte und ungiftige Pflanzen. Einige Pflanzenarten sind aufgrund ihrer Eigenschaften besonders empfehlenswert, da sie robust sind und auch für Einsteiger leicht zu pflegen sind.

Pflanze Eigenschaften Pflegeaufwand Vorteile im Kinderzimmer
Grünlilie Luftreinigend und pflegeleicht Niedrig Filtert Schadstoffe, sehr widerstandsfähig
Bogenhanf Unkompliziert, benötigt wenig Licht Sehr niedrig Erhöht die Luftfeuchtigkeit und ist pflegeleicht
Glücksfeder Robustes Blattgrün Niedrig Verträgt Schatten, dekorativ und langlebig
Zierspargel Luftfeuchtigkeit steigernd Mittel Feines Blattwerk, kinderfreundlich und dekorativ
Zwergpalme Dekorativ und robust Mittel Verträgt verschiedene Lichtverhältnisse, anspruchslos

Tipps zur Platzierung der Pflanzen im Kinderzimmer

Die richtige Platzierung der Pflanzen im Kinderzimmer kann helfen, sie sicher und dekorativ zu integrieren. Hier sind einige Tipps, um Pflanzen optimal im Raum anzuordnen:

  • Sichere Standorte wählen: Platzieren Sie Pflanzen an Orten, die für Kinder zugänglich, aber stabil sind, wie etwa höher gelegene Fensterbänke, Regale oder Pflanzentische. Vermeiden Sie Plätze, an denen Pflanzen leicht umgeworfen werden können.
  • Passende Lichtverhältnisse: Einige Pflanzenarten, wie der Bogenhanf oder die Glücksfeder, kommen gut mit Schatten oder wenig Licht zurecht. Andere benötigen helles, indirektes Sonnenlicht. Wählen Sie Pflanzen passend zur Helligkeit im Zimmer aus.
  • Kreative Aufhängungen und Regallösungen: Hängende Pflanzenhalterungen, Wandregale oder kleine Pflanzenständer sind platzsparend und bieten eine sichere Möglichkeit, Pflanzen in Kinderzimmern zu integrieren.

Beispiele für Pflanzen mit wenig Lichtbedarf

  • Bogenhanf
  • Glücksfeder

Beispiele für Pflanzen mit viel Lichtbedarf

  • Grünlilie
  • Zwergpalme

Pflegeleichte Pflanzen im Kinderzimmer – Robust und unkompliziert

Pflegeleichte Pflanzen im Kinderzimmer – Robust und unkompliziert

Besonders im Kinderzimmer sollten Pflanzen pflegeleicht sein, sodass sie auch mit wenig Aufwand gedeihen. Hier sind einige besonders robuste Pflanzenarten, die für das Kinderzimmer ideal sind:

  • GrünlilieDie Grünlilie ist äußerst pflegeleicht, benötigt nur wenig Wasser und verbessert die Raumluft. Sie ist bekannt dafür, Schadstoffe wie Formaldehyd aus der Luft zu filtern, was das Raumklima im Kinderzimmer deutlich verbessert.
  • Bogenhanf: Diese robuste Pflanze braucht nur selten Wasser und verträgt auch Standorte mit wenig Licht. Ein Vorteil für Eltern: Der Bogenhanf gedeiht selbst bei Vernachlässigung und ist somit ideal für Räume, in denen die Pflege nicht immer gewährleistet werden kann.
  • Glücksfeder: Diese Pflanze ist ein echter Klassiker unter den pflegeleichten Zimmerpflanzen. Sie verträgt Schatten, kommt mit wenig Wasser aus und wächst auch bei nicht idealen Bedingungen stabil und kräftig.

Kreative Projekte mit Pflanzen im Kinderzimmer: Spiel und Verantwortung

Die Integration von Pflanzen im Kinderzimmer bietet nicht nur optische Vorteile, sondern kann auch spielerisch genutzt werden, um Kinder an die Pflanzenpflege heranzuführen.

Hier sind einige kreative Projekte, die Kinder begeistern und Verantwortungsbewusstsein fördern:

  • Eigene Pflanzen einpflanzen: Lassen Sie die Kinder selbst Samen einpflanzen, beispielsweise Kresse, Bohnen oder einfache Kräuter. Diese Pflanzen wachsen schnell und bieten den Kleinen ein unmittelbares Erfolgserlebnis.
  • Blumentöpfe dekorieren: Kinder können ihre eigenen Blumentöpfe gestalten, indem sie diese bemalen, mit Stickern verzieren oder Muster anbringen. So wird jede Pflanze zu einem individuellen Dekorationsobjekt.
  • Mini-Garten im Glas anlegen: Ein Terrarium mit Moos, kleinen Steinen und Mini-Sukkulenten ist eine tolle Möglichkeit, einen kleinen Garten im Glas zu schaffen. Dieser Mini-Garten benötigt nur wenig Pflege und macht Kindern Spaß.

Sicherheitstipps für Pflanzen im Kinderzimmer

Auch wenn Pflanzen im Kinderzimmer viele Vorteile bieten, ist es wichtig, auf die Sicherheit zu achten. Hier einige Hinweise, wie Sie Pflanzen fürs Kinderzimmer sicher auswählen können:

  • Nur ungiftige Pflanzen wählen: Vermeiden Sie Pflanzen mit giftigen Bestandteilen, da Kinder gerne Dinge anfassen oder sogar in den Mund nehmen. Pflanzen wie Efeu, Weihnachtsstern oder Aloe Vera sollten im Kinderzimmer besser nicht aufgestellt werden.
  • Schimmelbildung vorbeugen: Besonders in Zimmern, die seltener gelüftet werden, kann Schimmel durch zu viel Wasser entstehen. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen nicht übermäßig gegossen werden.
  • Sichere Platzierung: Pflanzen sollten nicht in der Nähe von Spielbereichen oder auf Tischen und Kommoden stehen, an denen sie leicht umgeworfen werden können. Höher gelegene Plätze sind sicherer.

Fazit: Pflanzen im Kinderzimmer – Eine Bereicherung für Atmosphäre und Entwicklung

Pflanzen im Kinderzimmer sind eine wunderbare Möglichkeit, die Luftqualität zu verbessern, eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen und Kindern ein Gefühl für die Natur zu vermitteln.

Mit der richtigen Pflanzenwahl und ein paar Sicherheitsvorkehrungen lässt sich eine kleine grüne Wohlfühloase im Kinderzimmer schaffen, die auch für Kleinkinder geeignet ist.

Egal, ob die Kinder Verantwortung durch die Pflege lernen oder einfach nur Freude an der Natur haben – Pflanzen im Kinderzimmer sind eine Bereicherung für das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kleinen.

FAQ: Alles, was Sie über Pflanzen im Kinderzimmer wissen sollten

Kann man mit Pflanzen im Zimmer schlafen?

Ja, das Schlafen mit Pflanzen im Zimmer ist unbedenklich und kann sogar vorteilhaft sein. Einige Pflanzenarten geben tagsüber und nachts Sauerstoff ab und verbessern so das Raumklima.

  • Pflanzen mit nächtlicher Sauerstoffabgabe:
    • Bogenhanf
    • Aloe Vera
    • Grünlilie
  • Vorteile:
    • Verbesserte Luftqualität
    • Erhöhte Luftfeuchtigkeit
    • Beruhigende Atmosphäre durch das Grün der Pflanzen

Welche Pflanzen sind für Kinder geeignet?

Für Kinder eignen sich besonders ungiftige und pflegeleichte Pflanzen. Hier einige der besten Pflanzen für das Kinderzimmer:

Pflanze Eigenschaften Geeignet für Kinder weil…
Grünlilie Luftreinigend, pflegeleicht Filtert Schadstoffe, robust
Zierspargel Dekorativ, luftfeuchtigkeitsspendend Feinblättrig, keine giftigen Bestandteile
Zwergpalme Anspruchslos, robust Sicher und pflegeleicht
Glücksfeder Sehr pflegeleicht, wächst im Schatten Ungiftig, langlebig

Diese Pflanzen sind sicher und leicht zu pflegen, sodass auch jüngere Kinder lernen können, Verantwortung zu übernehmen.

Was kann man mit Kindern gut pflanzen?

Kinder lieben es, schnell wachsende Pflanzen wie den Osterkaktus zu beobachten. Hier sind einige tolle Projekte, die Kinder begeistern:

  • Kresse: Kresse wächst extrem schnell und kann nach nur einer Woche geerntet werden. Einfach in etwas feuchte Watte legen und abwarten!
  • Sonnenblumen: Eine robuste Pflanze, die in der Erde oder im Topf wächst und Kindern Spaß beim Beobachten bereitet.
  • Radieschen: Sie keimen schnell und sind leicht zu pflegen. Kinder können das Wachstum täglich verfolgen.
  • Kräuter wie Basilikum oder Petersilie: Duften angenehm und können für kleine „Kochprojekte“ genutzt werden.

Welche Pflanzen verbessern im Zimmer die Schlafqualität?

Bestimmte Pflanzen sind bekannt dafür, die Schlafqualität zu fördern, da sie Sauerstoff abgeben oder beruhigend wirken.

Pflanze Wirkung auf die Schlafqualität
Bogenhanf Gibt nachts Sauerstoff ab und verbessert die Luftqualität
Lavendel Der Duft wirkt beruhigend und fördert einen ruhigen Schlaf
Aloe Vera Produziert Sauerstoff und ist pflegeleicht
Jasmin Der Duft wirkt stressmindernd und fördert Entspannung

Diese Pflanzen sind besonders geeignet, um eine entspannende Schlafumgebung zu schaffen und die Luft im Raum frisch zu halten.

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Vielleicht gefällt dir auch

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert